Am Nachmittag des 21. März 2025 versuchten Betrüger, eine Seniorin aus Bendorf mit einem sogenannten Schockanruf zu täuschen. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und behauptete, die Tochter der Seniorin habe einen tödlichen Autounfall verursacht. Um die Geschichte glaubhafter zu machen, übergab der Täter das Telefon an eine weinende Frau, die sich als die Tochter der Seniorin ausgab.

Die Betrugsmasche zielt darauf ab, Opfer unter Schock zu setzen und sie zu einer hohen Kautionszahlung zu drängen, um angeblich einen Gefängnisaufenthalt des Angehörigen abzuwenden.

Doch die Seniorin ließ sich nicht täuschen. Da sie mit ihrer echten Tochter zuvor eine geheime Parole vereinbart hatte, stellte sie die vermeintliche Tochter am Telefon auf die Probe. Als die Frau die Parole nicht nennen konnte, durchschaute die Seniorin den Betrugsversuch sofort und legte auf.

Die Polizei warnt erneut vor dieser weit verbreiteten Betrugsmasche und rät, bei verdächtigen Anrufen sofort aufzulegen und die Polizei zu kontaktieren.

(PM POL, red [LW])