Streife stellt mehrere Ordnungswidrigkeiten fest
Der Pkw war der Streife aufgefallen, als ein kleines Kind deutlich sichtbar von der Rückbank in Richtung des Fahrersitzes krabbelte.
Abgeschleppt und angerempelt
Doppeltes Pech hatte eine 26-jährige, die ihren Pkw in der Nacht von Freitag, den 24.06.2022 auf Samstag, den 25.06.2022 in der Koblenzer Kastorpfaffenstraße geparkt hatte.
Randalierer entzündet T-Shirt
Ein 35-Jähriger hatte eine Wohnung unberechtigt betreten und dort grundlos Möbelstücke durch die Räume geworfen und Klamotten verbrannt.
Kokainanhaftungen am Lenkrad verraten Fahrer
Alle Vortests verweigerte der 33-jährige Fahrer, der bereits erheblich im Bereich Betäubungsmittelkriminalität in Erscheinung getreten war. Doch die Einsatzkräfte blieben hartnäckig.
Internationaler Schlag gegen Geldautomatensprenger – Durchsuchungen und Festnahmen in mehreren Ländern
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Osnabrück und Zentrale Kriminalinspektion Osnabrück, Staatsanwaltschaft Mainz und Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und Hessisches Landeskriminalamt sowie des Polizeipräsidiums Mittelhessen, Staatsanwaltschaft Amsterdam (Openbaar Ministerie) und…
Polizei gibt Gartenhinweise
Im Zuständigkeitsbereich der Kriminalinspektion Mayen, und ganz sicherlich auch andernorts, kam es in der jüngeren Vergangenheit wiederholt zu Bränden, mit erheblichen Gebäudeschäden, die durch das Abflammen von Unkraut mittels Gasbrennern…
Gefährliche Körperverletzung durch Bierflasche
Bei der Täterbeschreibung war den Polizeibeamten schnell klar, um wen es sich handeln könnte. Bereits am Vortag ist der 22-Jährige im Rahmen eines Ladendiebstahls sowie in der Vergangenheit polizeilich -…
Gemeinsamer Infostand mit der Stadt Koblenz gegen Telefonbetrüger war ein Erfolg
"Der Info-Stand auf dem Löhrrondell war aus unserer Sicht ein voller Erfolg!", so Polizeisprecher Ulrich Sopart nach dem Abschluss eines 3-tägigen Informationsstandes am Eingang der Fußgängerzone in Koblenz.
Im Dialog mit der Polizei
Bei sogenannten "Benzin-Gespächen" entwickelte sich ein reger Austausch zwischen den Polizisten und den Motorradfahrern/innen, welche die Kontrolle durchweg positiv bewerteten.
Ohne Führerschein, dafür mit Drogen
Die entsprechenden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.
Verpuffung im Heizungsraum
Am Donnerstag, 23.06.2022, gegen 20.30 h, kam es zu einer Verpuffung im Heizungsraum der Laacher-See-Halle in Mendig
Funkenschlag auf Hausdach
Die Integrierte Leitstelle Koblenz verständigte am 24.06.2022, gegen 04:00 Uhr die Polizeiinspektion Mayen und meldete einen Brand eines Stromkastens auf dem Dach eines Wohnhauses.
Smartphones: Digitalisierung bei der Polizei
Sie sind klein, praktisch und auch aus dem Polizeialltag nicht mehr wegzudenken: Smartphones erleichtern die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten jeden Tag.
Jugendliche mit Pistole lösen Polizeieinsatz aus
Nachdem mit den Jugendlichen ein aufklärendes Gespräch geführt wurde, wurden sie ihren Eltern übergeben.